• 03573/8702601

Schuljahr 2017/2018

September 2017

schuljahresbeginn

Schuljahresbeginn 2017/18

Am 04.September 2017 strömten wieder das erste Mal seit sechs Wochen die Schüler in die Schule. Darunter auch die neuen Schüler der fünften und siebten Klassen. Es erwartete uns ein spannendes und interessantes neues Schuljahr mit vielen Projekttagen und einer Projektwoche sowie weiteren inner- und außerschulischen Aktivitäten.

Kurze Information über Schüler- sowie Lehrerzahlen und Schulleitung:

Schülerzahl: 653 davon 368 Mädchen und 285 Jungen
Lehrkräfte: 52 und 4 Referendare (zum Halbjahr neu dazu: 1 Lehrer & 2 Referendarinnen)

Schulleiter: Herr Bethge
Stellv. Schulleiter: Herr Leisker
Oberstufenkoordinator: Herr Engelhardt

Sprachreise Jg. 11

Sprachreise Klasse 11

In der 3. Schulwoche ging es für die Schüler der 11. Klasse auf Sprachreise, um den eigenen Sprachschatz zu erweitern. Sie reisten gemeinsam mit den Sprachlehrern nach Spanien, England oder Frankreich.

Schülerwahl U-18

Die U-18 Wahl

Am 21.9.2017 haben die Schüler der 9.-12.Klasse die U-18 Wahl simuliert. Sie haben entschieden: Sahra Wagenknecht wird Bundeskanzlerin. Denn Die Linke macht deutlich das Rennen vor SPD und CDU. Die Grünen kommen auf 12,4%. Damit ist aus Schülersicht mit einer rot-rot-grünen Koalition zu rechnen. Bei den Direktkandidaten im Wahlkreis 65 gewinnt Michael Stübgen (CDU) knapp vor Hannes Walter (SPD) und Diana Tietze (Linke). Tausende Schüler aus ganz Deutschland haben ihre Stimmen abgegeben.

Matheolympiade

Am Mittwoch dem 27. September fand die Schulmatheolympiade statt. Schüler bekamen Aufgaben zum Knobeln, diese waren der Jahrgangsstufe ensprechend gestellt. Danach hat man eine bestimmte Zeit bekommen, um die Aufgaben zu lösen.

Oktober 2017

spendensammlung

Sauberes Wasser in Bangladesch dank engagierter Schüler Im Oktober 2017 sammelte eine Projektgruppe ganze 616 Euro für sauberes Wasser in Bangladesch.

Kinderfilmfest
Vom 07. bis 19. Oktober zeigte das Pegasus im Rahmen des Kinderfilmfestes des Landes Brandenburg unterschiedliche Filme für Kinder und Jugendliche. Diese wurden mit passenden Workshops verbunden.

Chorlager
Vom 09. bis zum 11. Oktober fuhr der Chor ins Chorlager. Dort erklangen neue und ältere Stücke, die bald für Jedermann zu hören sein werden.

Schülersprecherwahl
Am Donnerstag, dem 12. Oktober, gab es eine Schülerversammlung in der Aula, um den neuen Schülersprecher zu wählen. Zur Wahl standen Lukas Günther – er plädierte für die Umstellung der Tische in U- oder V- Form – Alida Schober – war für die Umgestaltung der Schule von innen und außen – und Saskia Raabe – stand für die größere Nutzung des Schulhofs und für die Benutzung der Tischtennisplatten.

November 2017

Dresden

Geografie- und Physikexkursion nach Dresden

Die Schüler der Geografiekurse Klasse 11 fuhren im November nach Dresden. Insgesamt gab es zwei Exkursionen, eine am 8. und eine am 15. November. Die Physik kam auch nicht zu kurz, denn eine Woche später fuhren die Zwölfer ebenfalls nach Dresden.

Dezember 2017 / Januar 2018

Schwimmfest

Das Schwimmfest für die 7. Klassen fand am 13. Dezember statt, Schüler haben in der Schwimmhalle Senftenberg verschiedene Wettkämpfe absolviert. Ob alleine oder im Team, jeder gab sein bestes, um der Klasse zum Sieg zu verhelfen. Eine etwas andere Disziplin bestand darin, so schnell wie möglich die Rutsche runter zurutschen.

Das Weihnachtskonzert

Am 14.12 fand das Weihnachtskonzert in der Sporthalle des Friedrich-Engels-Gymnasiums statt. 100 Mitwirkende unterschiedlicher Altersgruppen begeisterten 350 Zuschauer mit einem bunten Programm aus Musik, Gesang und Instrumentalklängen.

Projektwoche

Bei der Projektwoche, vom 18.12.17-21.12.17 und vom 02.01.18-05.01.18, konnten Schüler/-innen unterschiedliche Projekte zum Thema Sinne auswählen. Von Sport bis experimentieren war alles dabei. Projektauswahl: Wie schmecken die Jahreszeiten, Die Seele baumeln lassen und Sinne verwirren, Schmerzen und Sinnespfad, Körpersprache, Hörspiele & Bewegungsbilder erstellen, Beeinflusst die Natur unsere Gefühle, Blindsport treiben, Sinnestäuschungen, gegen den Uhrzeigersinn, …

Februar 2018

Modernisierungen

Das Friedrich-Engels-Gymnasium soll einen neuen Anstrich bekommen. Der Fassadenbalkon soll erneuert sowie Heizungen und Fenster repariert werden, damit das Schiff wieder voll in See stechen kann.

L.u.S.T. spielt in der neuen Bühne

Das Lehrer- und Schüler-Theater - kurz L.u.S.T - spielte zwei Stücke in der Neuen Bühne Senftenberg, eines trug den Titel „Pinguine können keinen Käsekuchen backen“ und das andere den Namen „Samanta“. Das letzte Stück entstammt der Feder eines Schülers.

Akademievorträge in der Schule

Am 14. Februar kamen Schüler in die Aula, um Prof. Dr. Joachim Sauers Vortrag zu hören. Es ging um Quantenmechanik, Computer und die atomare Struktur von Festkörpern. Außerdem wurde spannendes über Moleküle berichtet. Mit seinem Vortrag hat er sowohl Schüler als auch interresierte Eltern mit in die Welt der Physik entführt.

März 2018

Theater

Das Theaterstück “Europa verteidigen“ an der Neuen Bühne Senftenberg wurde von 2 Erwachsenen und 10 Kindern besetzt. Dreimal in der Woche wurden je zwei Stunden geprobt. Am 9.März 2018 war die erste Aufführung für Schüler von dem Stück.

Känguru der Mathematik

Am 15.03.2018 fand der Mathewettbewerb statt. An diesem Wettbewerb haben etwa 11.000 Schulen aus Deutschland teilgenommen. Auch unser Gymnasium war im Wettbewerb vertreten. Im Jahr 2017 gab es ca. 906.000 Teilnehmer weltweit.

Talentcheck

Am 21. März. 2018 fand der erste Talentcheck am Gymnasium statt. Dort haben 19 Schüler/Schülerinnen sämtlicher Jahrgangsstufen gezeigt, was sie können. Es gab ein abwechslungsreiches Programm in folgenden Kategorien:

Solo-Instrumental
Solo-Gesang
Rhetorik
Bands/Duette
Let Me Entertain you

In jeder der fünf Kategorien gab es jeweils einen Pokal zu gewinnen. Zusätzlich wurde vom Publikum der Liebling des Abends gewählt.

April 2018

unileben

Am Freitag, dem 27. April 2018, haben Schüler der zehnten und elften Klasse Einblicke ins Unileben erhalten. Studenten haben Vorträge und Seminare gehalten.

Frühlingslauf

Am 14.4.2018 beim Frühlingslauf in die Bukscheschweiz rennen jedes Jahr aus den Altersgruppen Kindergarten bis 10. Klasse schnelle und ausdauernde Läufer mit. Je nach Altersgruppe wurde die Kilometeranzahl der Strecken festgelegt.

Abitur

18. April: letzter Schultag Abiturjahrgang
20. April: Englisch
21. April: Geographie, Geschichte und PB
27. April: Deutsch

Das mündliche Abitur beginnt im Mai

Experimentieren am gymnasium

Die Grundschüler der Regenbogen Grundschule konnten am 25. April in der Aula älteren Schüler dabei zusehen, wie sie verschiedene physikalische Experimente durchführten.

Mai 2018

das abitur naht ...

Abiturprüfung
02. Mai: Mathematik
04. Mai: Biologie, Chemie und Physik
09. Mai: Sport


Abitur mündlich
15. Mai bis 17. Mai

Orientierungarbeiten Klasse 8
Die Arbeiten wurden in Deutsch, Englisch und Mathe geschrieben.

Juni 2018

englischsprachiges theater

Theaterschauspieler aus unterschiedlichen englischsprachigen Regionen haben das Stück "Silverjane" bei uns vom 12.06.-13.06. gespielt.

Abiball

Für die 12er ist das der Startschuss ins neue Leben. Noch einmal kräftig feiern und damit der Schule auf Wiedersehen sagen.

Dehmel-Stipendium

Am 14.06. wurde das Stipendium der Dehmel-Stiftung im Kulturhaus Schwarzheide verliehen. Ausgezeichnet wurde unter anderem Erik Naundorf.