• 03573/8702601

L.u.S.T.

L.u.S.T.

Das Lehrer- und Schülertheater kurz L.u.S.T. wurde 1991 gegründet, bereichert seit dieser Zeit das kulturelle Angebot an der Schule und hat vielen Schüler:innen die Möglichkeit gegeben, sich auf den Bühnen zu zeigen.
Manche haben sogar den Weg auf die Theaterbühne gefunden und andere wiederum die Zeit genutzt, um sich selbst zu finden.

Und bei uns kommt natürlich Freude auf. Wenn es dem Publikum gefallen hat und wir wieder einmal zeigen konnten, was so in uns steckt.

Auf der Bühne seit 1993

Entstehung, Initiatoren, Entwicklung, Was macht LuST heute? Wie kann ich teilnehmen? Was haben wir bisher geschafft?

Bilder von Auftritten

Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry’s standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to

There are many variations of passages of Lorem Ipsum available, but the majority have suffered alteration in some form, by injected humour, or randomised words which don’t look even slightly believable. If you are going to use a passage of Lorem Ipsum, you need to be sure there isn’t anything embarrassing hidden in the middle of text. All the Lorem Ipsum generators on the Internet tend to repeat predefined chunks as necessary, making this the first true generator on the Internet. It uses a dictionary of over 200 Latin words, combined with a handful of model sentence structures, to generate Lorem Ipsum which looks reasonable. The generated Lorem Ipsum is therefore always free from repetition, injected

It is a long established fact that a reader will be distracted by the readable content of a page when looking at its layout. The point of using Lorem Ipsum is that it has a more-or-less normal distribution of letters, as opposed to using ‘Content here

L.u.S.T. in Zahlen

Schauspieler:innen
1

Möglicher Text

Auftritte
1

Möglicher Text

Jahre
1

Möglicher Text

L.u.S.T. und Darstellendes Spiel

L.u.S.T.

Offen für jeden, der Lust hat, an einer Theaterproduktion mitzuwirken.

Darstellendes Spiel

Als Unterrichtsfach wählbar ab Jahrgangsstufe 10.

Darstellendes Spiel

Im Jahr 1993, also zwei Jahre nach Gründung des Lehrer- und Schülertheaters, wurde das Fach Darstellendes Spiel (DS) eingeführt. 

DS ist ein Schulfach in der Art eines Theaterunterrichts.

Schüler sind im DS-Unterricht kreativ und bilden emotionale und ästhetische Fähigkeiten aus.

Theatrale Mittel werden spielerisch erprobt und in Produktionen umgesetzt.

Ich lerne im DS-Unterricht,

mich in Fremde Rollen hineinversetzen.

die Wirkung meines eigenen Auftretens einzuschätzen.

Emotionen auszudrücken und Hemmungen abzubauen.

Der Unterricht im Fach Darstellendes Spiel beginnt mit einem Wahlpflichtangebot in der Jahrgangsstufe 10.

In den Jahrgangsstufen 11 und 12 ist DS das dritte künstlerische Fach neben Musik und Kunst. 

“Everything you can imagine is real”

Frau Schellack – Lehrerin für Darstellendes Spiel